
US-Radiologie - Prof. Fischer, Zentrumsleitung, US Forschungslabor
Aktuelle Entwicklungen der Sonographie beinhalten immer höher auflösende Sonden, die Möglichkeit der Bildfusion mit CT und MRT, eine Volumennavigation, eine Gewebebeurteilung mit der Elastographie und neue Techniken der Gewebeperfusion mit der Kontrastmittelsonographie.
Sie befinden sich hier:

Leitung Ultraschallzentrum, Vorstandsmitglied der AGUS der DRG, Vorsitzender Sektion Radiologie der DEGUM, Member ESR Subcommittee on Ultrasound
Spezielle sonographische Qualifikationen:
- Fachkunde Sonographie, Abdomen, retroperitoneale Gefäße, Mammasonographie
- DEGUM Stufe 3 Abdomensonographie
- DEGUM Stufe 2 Mammasonographie
Technische Innovationen und Expertise im Team
Die Radiologie nutzt aktuelle technischen Innovationen in Ihrer gesamten Bandbreite. Wie bei allen anderen bildgebenden Verfahren ist eine adäquate Technik, die Ausbildung im Umgang mit dieser Technik und die logische Interpretation des Befundes entscheidend für die Sinnhaftigkeit der Methode. Es ergeben sich, gerade durch den Einsatz der kontrastmittelgestützten Sonographie (CEUS), vielfältige neue Anwendungen für die tägliche Praxis. Neben der immer weiter voranschreitenden technischen Entwicklung, ist die gezielte und zeitintensive Förderung bzw. Ausbildung des radiologischen Nachwuchses ein wichtiges Ziel unseres inteterdisziplinär aufgestellten Teams im Rahmen der Kooperation mit dem Ultraschallzentrum. Prof. Fischer und sein Team zählen zu den Pionieren der KM-gestützten Sonographie der Transplantatniere. Die ausgewiesene Expertise des Teams von Prof. Fischer rund um das Thema Ultraschall führte zu zahlreichen Publikationen in nationalen und internationalen Fachzeitschriften, Preisen und Vorträgen in der ganzen Welt.
Team der Funktionsober- und Fachärzte
Leiter klinische Sonographie
Klinik für Radiologie im CC6

Dr. Filimonow leitet seit vielen Jahren den Bereich Klinische Sonographie des Ultraschallzentrums. Zu seinen Schwerpunkten gehören die Abdomen-, Weichteil- und Gefäßdiagnostik. Viele Kolleginnen und Kollegen wurden von Ihm zur guten Ultraschallern ausgebildet, gemeinsam mit Prof. Fischer ist er für die kreative Gestaltung unseres Flures verantwortlich.
Radiologische Leitung der Rettungsstelle
Klinik für Radiologie im CC6

Frau PD Dr. Zimmermann ist im Notfall mit Bildern zur Stelle, eine enge Kooperation mit dem Ultraschallzentrum besteht in der Diagnostik akuter Krankheitsbilder von der FAST Sonographie bis hin zur KM-gestützten Sonographie bei Organverletzungen.
Radiologische Gelenksonographie
Klinik für Radiologie im CC6

PD Dr. Diekhoff kennt jeden Knochen und jedes Gelenk in verschiedenen Modalitäten. Diese große Stärke spielt er in der Kooperation mit den Kollegen der Rheumatologie, Orthopädie und Chirurgie aus. Er organisiert die Lehre im Ultraschallzentrum.
Lehre und Forschung
Forschungs- und Lehrkoordinator; US-gesteuerte Interventionen

Der Ultraschall bietet sowohl in Ausbildung als auch Forschung einen interdisziplinären Ansatz, welcher sich in vielen Fachgebieten etabliert hat. Dr. Lerchbaumer übernimmt die Koordination von Foschungsprojekten sowie Hospitationen und stellt eine direkte Verlinkung zwischen der Ultaschallausbildung von Studierenden und der klinischen Tätigkeit im Interdisziplinären Ultraschallzentrum dar.
Dr. Lerchbaumer leitet den Teilbereich "US-gesteuerte Intervention". In einem eigens dafür vorgesehenen erweiterten Eingriffsraum innerhalb des USZ werden Organpunktionen (Lymphknoten, Leber/Niere/Milz, Pleura, Weichteiltumore etc) sowie Drainagenanlagen unter Supervision durchgeführt. Durch den Einsatz neuester Techniken (z.B. Bildfusion) können mittlerweile kleinste Organläsionen zielgenau getroffen werden. Ebenso liegt ein zunehmender Fokus auf Bed-Side Interventionen direkt am Krankenbett, um bei Patienten auf Intensivstationen lange Transportzeiten (z.B. in die CT) zu vermeiden.
Neben der Abdomendiagnostik und Intervention ist die kontrastmittelverstärkte Sonographie (engl. CEUS) Schwerpunkt seiner Tätigkeit.
Rotationen
- Assistenzarzt Radiologie
- Assistenzarzt Nephrologie
- Assistenzarzt Notfallmedizin
Internistische Sonographie in Kooperation mit der medizinischen Poliklinik

Leitung Prof. Dörffel
Hans-Peter Müller (OA internistische Sonographie)
Herr Müller kümmerte sich liebevoll und mit weit über 200.000 Untersuchungen in 35 Dienstjahren um die gastroenterologische Sonographie im CVK, seit Juni/2019 verstärkt er nun das Team des interdisziplinären US Zentrums mit seinem Fachwissen, insbesondere in der Ausbildung der Assistenzärzt*innen. Dabei schlägt er die Brücke zwischen der medizinischen Poliklinik (Prof. Dörffel) und der Radiologie (Prof. Fischer). Zu seinen Spezialgebieten zählt die Darmsonographie und die abdominelle Sonographie. Aber auch moderne Techniken wie die CEUS Sonographie und die Leberelastographie zählen zu seinem Repertoire.
Medizinischer Dienst des Ultraschallzentrums
Leitung: Frau Sandra Köppchen
Ultraschallzentrum, Leitung medizinischer Dienst, Klinik für Radiologie im CC6

Ausgewählte Kooperationen
Bildgesteuerte Intervention
Prof. Horst Hahn, Dr. Hendrik Laue, Dr. Susanne Diekmann
Fraunhofer MEVIS
Am Fallturm 1
28359 Bremen, Germany
URL: www.mevis.fraunhofer.de
Prostatakarzinom
Henkjan Huisman PhD
Scientific workgroup leader
http://www.diagnijmegen.nl/index.php/Henkjan_Huisman
Radboud university medical center
Dept. Radiology, (route 766)
P.O.Box 9101, 6500HB Nijmegen, The Netherlands
www.radboudumc.nl
Mammakarzinom
Praxis Prof. Dr. med. Anke Thomas
Fachbereich: Gynäkologie und Geburtshilfe
Oranienburger Str. 60, 13437 Berlin
www.praxisthomas-berlin.de
Industriekooperation
Canon Medical
Themen: MR/US Bildfusion, IRE zur fokalen Therapie des Prostatakarzinoms, CEUS
Siemens
Themen: ARFI-Elastographie, Bildfusion, CEUS
Bracco
Themen: CEUS-Quantifizierung
Link zu gemeinsamer Veranstaltung zum Thema CEUS als Querschnittsthema der Industriekooperation: